de / en

Studentische Hilfskraft (m/w/d) aus den Rechtswissenschaften

09/15/2025

Das 2017 gegründete Weizenbaum-Institut erforscht die Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung auf unsere Gesellschaft. Es trägt mit seinen Handlungsempfehlungen dazu bei, dass die digitale Transformation nachhaltig, selbstbestimmt und verantwortungsvoll gestaltet wird. Das Weizenbaum-Institut wird von einem Verbund aus sieben Partnern getragen, dem die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Technische Universität Berlin, die Universität der Künste Berlin, die Universität Potsdam, das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) und das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) angehören. Finanziert wird das Institut vom BMBFTR und dem Land Berlin. Es hat seinen Standort in Berlin.

Für unsere Forschungsgruppe „Normsetzung und Entscheidungsverfahren“im Weizenbaum-Institut e.V. möchten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d) aus den Rechtswissenschaften mit 10 Wochenstunden einstellen. Die Stelle ist zunächst bis zum 14.10.2027 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Das Team

Die Forschungsgruppe erforscht aus juristischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive den Wandel des normativen Fundamentes der digitalen Gesellschaft. Aktuelle Forschungsprojekte sind z.B.:

  • Regulierung von Technologien der Künstlichen Intelligenz
  • Datenzugangsrechte und Immaterialgüterrecht
  • Regulierung von und auf Online-Plattformen
  • Digitalisierungsprozesse in Grauzonen und illegalen Märkten
  • Digitale Finanzstrukturen

Hierzu werden neben rechts- und sozialwissenschaftlichen auch dezidiert interdisziplinäre Forschungsarbeiten geleistet.

Hier können Sie sich das Team und deren Arbeit näher anschauen.

Ihre Aufgaben

  • Aktive Mitarbeit an bestehenden (z.T. interdisziplinären) Forschungsvorhaben
  • Inhaltliche Recherchen zu Themenschwerpunkten der Forschungsgruppe
  • Literaturrecherche und -beschaffung
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung wiss. Veranstaltungen

Ihr Profil

  • Studium der Rechtswissenschaften
  • Interesse an Digitalisierungs- und Rechtsetzungsthemen
  • Begeisterung für Forschung zu tagesaktuellen Themen sowie Grundlagenfragen
  • Interesse an akademischem Arbeiten und interdisziplinärer Forschung

Ihre Chance

  • flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zur tageweisen mobilen Arbeit
  • Vergütung analog zum TV Stud III
  • Einblick in aktuelle Forschung und den wissenschaftlichen Arbeitsalltag
  • enge Zusammenarbeit mit den wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen
  • inspirierendes akademisches und internationales Arbeitsumfeld im Herzen Berlins (Nähe Bahnhof Zoo) mit breiten, interdisziplinären Netzwerken in Forschung, Medien und Politik

Weiterführende Informationen

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Das Weizenbaum-Institut fordert Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Ihre Bewerbung, bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf, aktuellem Immatrikulationsnachweis und Zeugnissen sowie Noten, können Sie, gerichtet an Herrn Simon Schrör, in unserem Bewerbungsportal einreichen. Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit an Frau Maite Vöhl aus unserem Team Personal (personal[at]weizenbaum-institut.de) wenden. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen.

Bewerbungsportal