Upcoming events
05/13/2025
06:00 PM - 07:30 PM | online
Weizenbaum Forum
Ethische KI von der Theorie zur Praxis: (Wie) können wir verantwortungsvolle und gerechte KI erreichen?
Künstliche Intelligenz wirft drängende ethische Fragen auf, die neue Antworten verlangen. Dieses Weizenbaum Forum bringt feministische und dekoloniale Perspektiven zusammen, um Verantwortung, Gleichheit und Gerechtigkeit im Einsatz von KI zu beleuchten.
05/14/2025
06:00 PM - 07:30 PM | Walter Hallstein Institute Library – Humboldt University Berlin, Room No. 101, Unter den Linden 6
Panel Discussion
Content Moderation and Freedom of Expression between Oligarchy and Populism
Panel discussion with Prof. Paolo Carozza, Co-Chair of the Oversight Board and Professor of Law and Political Science at the University of Notre Dame.
05/19/2025
07:00 PM - 10:00 PM | Weizenbaum-Institut, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin
Panel Discussion
AI for Bad: Risiken von generativer KI im Kontext von Wahlen
Im Rahmen dieser Veranstaltung stellen wir zwei aktuelle Forschungsprojekte vor, die sich mit der Verbreitung von KI-generierten Bildern in Landtagswahlkämpfen sowie deren rechtlicher Einordnung befassen.
05/22/2025
04:00 PM - 06:00 PM | Weizenbaum Institute, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin
Panel Discussion
Sustainable AI: Narratives and Impacts
Can AI really help save the planet—or is it just another resource-hungry illusion? Join us as we explore the promises, pitfalls, and real-world impacts of "sustainable AI." Together with Paris Marx and Paul Schütze, we’ll question the dominant narratives and uncover whether this revolutionary…
06/04/2025 - 06/05/2025
bUm – Raum für soziales Miteinander, Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin
Weizenbaum Conference
Empowering People in Online Spaces: Democracy and Well-being in Digital Societies
This year's Weizenbaum Conference seeks to highlight theoretical and empirical research approaches focused on empowering people’s agency within online environments at both personal and collective levels. Ultimately, we would like to connect research that engages with the interface of digital…
10/16/2025 - 10/17/2025
Workshop
Workshop on Critical Theory of the Computational
This international workshop—organised by Center for Critical Computational Studies (C3S), Center for Responsible AI Technologies and the Weizenbaum Institute—aims to use critical theories in order to explore how digital and computational systems are influencing societal changes and how these systems…
Unsere Veranstaltungsformate
![[Translate to English:] [Translate to English:]](/media/_processed_/7/e/csm_Conf23_web_3b8384c77d.jpg)
![[Translate to English:] [Translate to English:]](/media/_processed_/f/8/csm_Debate_Allgemein_38f4c788f3.png)

![[Translate to English:] [Translate to English:]](/media/_processed_/1/b/csm_Pizza_und_Cybersicherheit1_fe09b4b400.jpg)
![[Translate to English:] [Translate to English:]](/media/_processed_/1/b/csm_citizen4_124b3d00cc.jpg)

Past Events
04/16/2025
05:15 PM - 09:00 PM | Weizenbaum-Institut, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin
Book Presentation
CANCELED: Seeing Like a Platform. An Inquiry into the Condition of Digital Modernity
The proposition at the heart of the book “Seeing Like a Platform” by Petter Törnberg and Justus Uitermark is that the digital era into which we are entering signifies the rise of a new epistemology of power.
04/15/2025
06:00 PM - 07:30 PM | Weizenbaum-Institut, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin
Panel Discussion
Weizenbaum Report 2025: Politische Partizipation in Deutschland
Seit 2019 wird am Weizenbaum-Institut in Kooperation mit der Freien Universität Berlin jährlich eine repräsentative Bevölkerungsbefragung zur politischen Partizipation in Deutschland unter den Bedingungen der Digitalisierung durchgeführt. Im Rahmen eines Vortrags mit Podiumsdiskussion werden nun…
04/11/2025
02:00 PM - 05:30 PM | Weizenbaum-Institut, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin
Wie GenAI und Process Intelligence das Prozessmanagement revolutionieren
Wie können Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) und moderne Process-Intelligence-Ansätze das Prozessmanagement revolutionieren? Das diskutieren wir in diesem Expertenforum im April.
04/10/2025
09:30 AM - 06:00 PM | Weizenbaum Institute
Conference
Who Owns Free Knowledge? Examining Power, Platformization, and the Promise of the Commons.
This conference hosted by the Weizenbaum Institute and Wikimedia Deutschland brings together scholars and practitioners to discuss the power structures shaping free knowledge today and to explore pathways toward more equitable and inclusive knowledge ecosystems.
04/08/2025
06:00 PM - 07:30 PM | Online
Weizenbaum Forum
Digitale Souveränität in der Krise? Wie geopolitische Machtverhältnisse globale Plattformen beeinflussen
Aktuelle Ereignisse, wie die erneute Amtseinführung von Donald Trump, verdeutlichen, wie schnell digitale Plattformen auf politischen Druck reagieren. So stellte Meta die Zusammenarbeit mit Faktenprüfer:innen ein, lockerte seine Hassrede-Richtlinien und verlegte sein Moderationsteam nach Texas – ein…
04/07/2025
06:00 PM - 08:00 PM | Weizenbaum-Institut, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin
Book Presentation
Sisyphos im Maschinenraum - Eine Geschichte der Fehlbarkeit von Mensch und Technologie
Buchpräsentation und Gespräch mit Martina Heßler.
03/26/2025
02:00 PM - 03:30 PM | Online
Panel Discussion
Vorbereitung und Umsetzung der KI-Verordnung in der Wirtschaft
Welche Herausforderungen begegnen Unternehmen? Mit welchen praktischen Instrumenten können sie unterstützt werden? Wie steht es um die Umsetzung der KI-Verordnung nach der Bundestagswahl und was kann die Politik tun, um den Prozess für Aufsichts-, Prüfbehörden und Unternehmen nutzerfreundlicher zu…
03/25/2025
10:00 AM - 08:00 PM | Weizenbaum-Institut, Hardenbergstr. 32, 10623 Berlin
Symposium
Yes, we are open! Künstliche Intelligenz verantwortungsbewusst gestalten
Wie können Künstliche Intelligenz und offenes Wissen einander stärken? Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit KI fair, nachhaltig und sozial verantwortlich gestaltet wird? Das diskutieren wir am 25. März 2025.
03/19/2025 - 03/21/2025
Freie Universität Berlin, Weizenbaum-Institut
Conference
Das Weizenbaum-Institut auf der DGPuK-Jahrestagung
Vom 19. bis 21. März findet die 70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaften an der FU Berlin statt. Weizenbaum-Forschende und Fellows sind Teil des Programms.
03/11/2025
06:00 PM - 07:30 PM | online
Weizenbaum Forum
ChatGPT: Wie veränderst du die Wissenschaft?
Seit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 ist eine Diskussion darüber entbrannt, welche Folgen die Entwicklung von generativer KI für die Wissenschaft haben wird. Wann darf und sollte KI genutzt werden, welche Fähigkeiten zur Nutzung sollten Wissenschaftler:innen mitbringen und wie…
03/06/2025
05:30 PM - 09:00 PM | Weizenbaum-Institut, Hardenbergstraße 32 / 10623 Berlin
Panel Discussion
Bits & Bäume Policy Lab - Digitale Souveränität für eine wehrhafte Demokratie!
Das Bits&Bäume-Bündnis lädt zum Diskussionsabend über resiliente digitale Infrastrukturen ein.
03/04/2025 - 03/05/2025
St Anne's College, Oxford
Conference
How digitalisation shapes Elections and Democracies
This joint event of Weizenbaum Institute (WI) and Oxford Internet Institute (OII) will take place on 4-5 March 2025 in Oxford. In addition to four panels on the effects of digitalisation on elections 2024 and democratic processes in general, Prof. Ralph Schroeder takes a closer look on online…
02/13/2025
06:00 PM - 09:00 PM | Weizenbaum-Institut, Hardenbergstr. 32, 10623 Berlin
Filmnacht
Panel Discussion
Watching You – Die Welt von Palantir und Alex Karp
Screening des Dokumentarfilms von Klaus Stern zu den Entwicklungen und Kontroversen rund um das Unternehmen Palantir und dessen CEO und Gründer Alex Karp. Im Anschluss diskutiert der Regisseur mit Lena Ulbricht, Constanze Kurz und Simon Egbert über die gesellschaftlichen Auswirkungen von…
02/11/2025
06:00 PM - 07:30 PM | Weizenbaum-Institut, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin
Weizenbaum Forum
Bundestagswahl 2025: Herausforderungen in der digitalisierten Öffentlichkeit
Neuwahlen bringen auch neue Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn sie unter dem Eindruck einer multiplen Krise stattfinden. Im kommenden Weizenbaum-Forum werfen wir mit unseren Gästen einen besonderen Blick auf die Schnittstelle von digitalisierten Öffentlichkeiten und Wahlen.
01/29/2025
02:00 PM - 03:30 PM | online
Panel Discussion
Nationale KI- Aufsicht: Herausforderungen und Perspektiven
In der 3. Ausgabe unserer Dialogreihe zum „Scope des Durchführungsgesetzes der KI-Verordnung“ diskutieren wir darüber, wie die nationale Aufsicht gestaltet werden soll, die laut KI-Verordnung bis Anfang August 2025 etabliert werden muss.
01/23/2025
06:30 PM - 08:00 PM | Publix, Hermannstr. 90, 12051 Berlin
Panel Discussion
Zusammenhalt
Disinformation and resilient democracy: Reporting on Elections in Political Turmoil
From disinformation campaigns to far-right messaging strategies: This panel discussion will analyze the challenges facing our democratic institutions and journalistic reporting.
01/22/2025
06:30 PM - 08:30 PM | Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Revaler Str. 29, 10245 Berlin
Panel Discussion
Zusammenhalt
Meinungsbildung vor der Bundestagswahl
Zeiten vor Wahlen sind immer in besonderem Maße Zeiten der politischen Meinungsbildung. Wir diskutieren über die grundsätzlichen Veränderungen der politischen Meinungsbildung, insbesondere in den sozialen Medien, im Kontext aktueller Entwicklungen.
01/14/2025
06:00 PM - 07:30 PM | Weizenbaum Institute, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin
Weizenbaum Forum
Collectivize the Internet!
(Wie) funktionert Nutzer-Eigentum für Daten, Plattformen und die Internet-Infrastruktur?
12/27/2024 - 12/30/2024
10:00 AM - 07:00 PM
Conference
Chaos Communication Congress
Weizenbaum-Institut meets 38c3! Wir sind dieses Jahr mit einem Stand und Workshops auf dem Chaos Communication Congress im Hamburg vertreten, die größte Konferenz der europäischen Hacker-Szene.
12/17/2024
06:00 PM - 09:00 PM | Weizenbaum-Institut, Hardenbergstr. 32, 10623
Datengestützt zum Erfolg – internationale Beispiele für eine evidenzbasierte Transformation des Bildungssystems
Die Studie „Bildungsdaten als Grundlage einer gelingenden Bildungssystemsteuerung“ untersucht die gezielte Nutzung von Bildungsdaten und wie diese unser Bildungssystem leistungsstärker machen können. Gemeinsam mit der Vodafone Stiftung stellen wir die Studienergebnisse vor, und laden Sie zum…
12/10/2024
06:30 PM - 09:00 PM | Landesvertretung der Freien und Hansestadt Hamburg in Berlin, Jägerstraße 1-3, 10117 Berlin
Panel Discussion
Umkämpfte Wahrheiten. Verschwörungstheorien im digitalen Zeitalter und die Stärkung demokratischer Resilienz.
Wie nutzen politische Akteure digitale Medien und künstliche Intelligenz zur politischen Mobilisierung, welche Rolle spielen Verschwörungstheorien dabei, und wie stärken wir gesellschaftliche Resilienz? Das diskutieren wir am 10. Dezember mit Expert:innen aus Politik, Wissenschaft, Medien und…
12/10/2024
06:00 PM - 07:30 PM | digital
Weizenbaum Forum
Training zur Deeskalation: Was kann KI zur Vorbereitung auf Krisen beitragen?
In diesem Weizenbaum Forum geht es um den Einsatz von KI in Bezug auf Deeskalationstrainings bei der Polizei.
12/04/2024
06:00 PM - 10:00 PM | Berliner Kriminal Theater/Restaurant Umspannwerk Ost, Palisadenstraße 48, 10243 Berlin
Weizenbaum-Debate
Freiheit und Digitalisierung – War früher mehr Individuum?
Digitalisierung bietet einerseits enorme Potenziale für Freiheiten, wie etwa globale Vernetzung und neue Formen der politischen Partizipation. Andererseits stellt sie durch zunehmende Überwachung, Datensammlung und die Konzentration von Macht in den Händen weniger Technologiekonzerne die…
11/21/2024
06:00 PM - 08:00 PM | Weizenbaum-Institut, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin
Exploring AI Manipulation, Generative Disinformation, and Algorithmic Bias in the Global South
Rana Arafat explores the intersection of news automation, AI manipulation, and algorithmic bias in the Global South, with a focus on insights drawn from Arab newsrooms and Indian elections. As AI-driven technologies reshape news production and dissemination, unique challenges arise in contexts with…