Weizenbaum-Forum
Mit der Veranstaltungsreihe Weizenbaum-Forum öffnen wir unser Institut für Anliegen und Ansichten aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft und laden ein breites Publikum zum Austausch über Forschungsfragen der vernetzten Gesellschaft ein.
In jeder Veranstaltung kommen ausgewählte Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, um die gesellschaftlichen Folgen der Digitalisierung aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und anschließend mit den Teilnehmenden zu diskutieren. Die Veranstaltung greift die Idee des antiken Forums auf und schafft einen Ort der Begegnung, des Austauschs, der Reflektion – und schlägt damit Brücken zwischen Wissenschaft und Praxis.
Weizenbaum Forum
17.10.2023
16:00 Uhr - 17:30 Uhr | digital
Weizenbaum-Forum
Weizenbaum-Forum: Can counterdata be civic? Exploring the limits of data, contestation and governance
In this Weizenbaum Forum, participants will discuss connections between civic data and counterdata production.
13.06.2023
16:00 Uhr - 17:30 Uhr | digital
Weizenbaum-Forum
Die Bildung der Zukunft: ChatGPT – gekommen, um zu bleiben?
Der Einsatz und die Nutzung digitaler Medien in Lernprozessen sorgen für Gesprächsstoff. Wohin führen uns diese neuen Möglichkeiten in der Bildung und welche Risiken gibt es? Darum geht's in diesem Forum.
09.05.2023
16:00 Uhr - 17:30 Uhr | digital
Weizenbaum-Forum
Weizenbaum-Forum: ChatGPT, Stable Diffusion & Co
Welche Auswirkungen haben so genannte generative KI-Modelle auf die Gesellschaft?
14.03.2023
17:00 Uhr - 18:30 Uhr | digital
Weizenbaum-Forum
Weizenbaum-Forum: Von Schwarzen Löchern zur Soziologie – Wissenschaftskommunikation muss nicht immer naturwissenschaftlich sein
Schwarze Löcher, Tiefseetiere, Impfstoffe – wenn wir an Wissenschaftskommunikation denken, dann meistens in Verbindung mit Naturwissenschaften. Aber wie sieht es mit der Kommunikation aus den Sozial- und Geisteswissenschaften aus?