de / en

Paul Krauß

Gastwissenschaftler

Über

Paul Krauß beleuchtet die Auswirkungen der Plattformökonomie auf die Tagesordnung der öffentlichen Debatte. Empirische Analysen und normativ-theoretische Überlegungen gehen hier Hand in Hand: Wie ermitteln die Empfehlungsalgorithmen der großen Tech-Konzerne ‚relevante’ Inhalte? Wie sollten sie es idealerweise tun, um die Orientierungsfunktion von Nachrichtenmedien nicht zu untergraben? Auch Störfaktoren, die den Feedback-Mechanismus zwischen Mensch und Maschine auf verdeckte Weise verzerren, müssen hier Berücksichtigung finden: die politischen Eigeninteressen von Plattform-Eignern wie Elon Musk ebenso wie die exogene Einflussnahme durch Bots oder Trolle.  

Untersuchte gemeinsam mit Dubliner Datenanalysten den Algorithmus von X vor der Bundestagswahl 2025. War als Formatentwickler tätig für Bildungswerke  und in der Wissenschaftskommunikation am Lehrstuhl für Politische Theorie, Philosophie und Ideengeschichte der Universität Regensburg („Säulen der Demokratie“). Bachelorstudium der Politik-, Theater- und Medienwissenschaft in Erlangen und Masterstudium der Demokratiewissenschaft in Regensburg. Alumnus der Studienstiftung des Deutschen Volkes. 

Forschungsgruppe: Plattform-Algorithmen und Digitale Propaganda (14.10.205- 24.11.2025)

Kontakt

Organisation
Universität Regensburg
Socials

Forschungsfelder

Relevanzmaßstäbe auf Digitalplattformen