Laura von Welczeck

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Über

Laura von Welczeck ist seit 2025 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe „Reorganisation von Wissenspraktiken“. Sie hat Wirtschaftsinformatik, Soziologie sowie Betriebswirtschaftslehre in Berlin, Stuttgart und Edinburgh studiert. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich anhand neo-institutioneller und prozesstheoretischer Perspektiven mit Phänomenen der Digitalisierung und Datafizierung, vor allem in der öffentlichen Verwaltung. Insbesondere interessiert sie sich hierbei für die Zukunftsvorstellungen, Potenziale und Erwartungen rund um digitale Technologien und Daten.

Zuvor hat sie während ihres Studiums am Department Wirtschaftsinformatik der Freien Universität Berlin sowie am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte gearbeitet. Hier war sie Teil der BMG-geförderten Projekte „Reifegradmodell für die Digitalisierung von Gesundheitsämtern“ (2021-2022) und „Erfassung und Evaluation der digitalen Reife von Gesundheitsämtern“ (2022-2025) sowie des BMBF-geförderten Projekts „Modelling Socio-Epistemic-Networks“ (2021-2024).

Sie ist Teil des wissenschaftlichen Redaktionsteams des sozialwissenschaftlichen YouTube-Formats „Menschen und Muster“, das vom Rundfunk Berlin-Brandenburg in Kooperation mit dem Weizenbaum-Institut produziert wird.

Forschungsgruppe: Reorganisation von Wissenspraktiken

Kontakt

Organisation
Weizenbaum-Institut e.V.

Forschungsfelder

Laura von Welczeck forscht zu:

  • Digitale Transformation
  • Neo-Institutionalismus
  • Prozesstheorie
  • Öffentliches Gesundheitswesen
  • Science Studies

Weitere Informationen

Ausgewählte Publikationen

Aktuelle Publikationen
 

Aktuelle Vorträge
 

  • Schlömer, N.; von Welczeck, L.; Kleinaltenkamp, M.; Gersch, M.; Fürstenau, D. (2025, July 26). Performing Potential: Digitalisation as a Future Imaginary in Germany's Public Sector [Paper Development Workshop]. 85th Annual Meeting of the Academy of Management, Copenhagen, Denmark
  • Schlömer, N. & von Welczeck, L. (2024, July 4). Making sense of Digital Futures: Digital Transformation in Germany's Public Health Sector [Conference presentation]. 40th EGOS Colloquium, Milano.