Ingmar Mundt
Über
Ingmar Mundt ist Techniksoziologe und forscht zur Rolle von digitalen Technologen (insb. prädiktive Algorithmen), Daten und Wissen in Zukunfts- und Risikoprognosen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen insbesondere im Bereich der Technik- und Wissenssoziologie, den Science and Technology Studies sowie den Critical Algorithmen/Data Studies. In seinem Promotionsprojekt beschäftig er sich mit dem Entstehungsprozess von ‚predictive knowledge‘ im Zusammenspiel von Akteuren und prädiktiven Algorithmen.
Er studierte Economics (B.A.) und Zukunftswissenschaften (M.A.) in Berlin sowie Soziologie (M.Sc.) an der University of Edinburgh. Zuvor war er unter anderem Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Passau, am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe und am Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung Berlin. Zudem ist er regelmäßiger Lehrbeauftragter u.a. an der Universität Konstanz, Universität Witten-Herdecke sowie an der Leuphana Universität Lüneburg.
Forschungsgruppe: Reorganisation von Wissenspraktiken
Kontakt
Forschungsfelder
- Predictive Algorithms
- Prediction Cultures
- Algorithmen zur Riskokalkulation oder strategischen Vorausschau von Zukunft
- Anticipatory Action
- Daten und Wissen im Kontext von Prädiktionen
Schlagwörter zu relevanten Themen:
- Prädiktive Algorithmen
- Critical Data Studies
- Soziologie des Zukünftigen
- Techniksoziologie
- Sciene and Technolgy Studies
Forschungsprojekte
Mitgliedschaften und Funktionen
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- European Asscociaton for the study of Science and Technology (EASST)
- Doing Science and Technology Studies in and through Germany (stsing)
Publikationen
...