de / en

Wege zu fairer und offener KI-Governance

08.10.2025

Welche Rahmenbedingungen sind für die verantwortliche Gestaltung von Künstlicher Intelligenz und Open Science notwendig? Zwei neue Veröffentlichungen bündeln Konferenzergebnisse und entwickeln Handlungsempfehlungen zum Umgang mit KI.

Im März 2025 brachte die vom Weizenbaum-Institut gemeinsam mit der Berlin University Alliance (BUA) und Wikimedia organisierte Konferenz „Yes, we are open!? Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll gestalten“ mehr als 120 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Unter reger Beteiligung zahlreicher Forschender und Direktoren des Weizenbaum-Instituts widmete sich die Veranstaltung zentralen Fragen rund um den ethischen, gesellschaftlichen und politischen Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Ziel war es, Perspektiven für eine offene, verantwortungsvolle und zukunftsfähige KI-Gestaltung zu bündeln und den interdisziplinären Austausch anzuregen.

Nun liegen die Ergebnisse der Konferenz in aufbereiteter Form vor. Sie sind in zwei komplementären Publikationen verfügbar: Ein Policy Paper richtet sich an politische und gesellschaftliche Entscheidungsträger und formuliert zentrale Handlungsempfehlungen für eine verantwortliche KI-Governance. Ergänzend dazu enthält ein Diskussionspapier praxisorientierte Empfehlungen und Maßnahmen für die Fachcommunity, um die ethische Gestaltung und Nutzung von KI in Forschung und Anwendung weiter voranzutreiben.

Weiterführende Informationen

Policy Paper „Offenheit neu verhandeln – KI im öffentlichen Interesse gestalten“

Discussion Paper „Yes, we are open?! Künstliche Intelligenz verantwortungsbewusst gestalten“

Infos zur Veranstaltung „Yes, we are open!?“

Veranstaltungsbericht