Nichts mehr ohne Social Media!?
Hannes-Vincent Krause in: rbb inforadio, 20. November 2021
Digitalisierung in Deutschland
Sascha Friesike in: ARD alpha, 16. November 2021
Facebook’s next privacy nightmare will be a sight to see
Jacob Leon Kröger, Otto Hans-Martin Lutz und Florian Müller in: The Boston Globe, 13. November 2021
Annett Heft in: Deutschlandfunk Kultur, 16. Oktober 2021
Von #MuteRKelly bis #MeToo: Was bringt der digitale Aufruhr?
Christoph Neuberger in: Deutsche Welle, 23. September 2021
Der Einfluss politischer Mikro-Influencer im Bundestagswahlkampf
Karoline Helbig in: MDR, 22. September 2021
Welchen Einfluss hat Desinformation im Wahlkampf?
Martin Emmer in: Deutschlandfunk, 10. September 2021
Angriff auf unsere Demokratie - Wie sicher ist unsere Bundestagswahl?
Martin Emmer in: ZDF, 2. September 2021
In Unterhaltung steckt auch Haltung
Christoph Neuberger in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 27. August 2021
„Wir brauchen die geballte Kraft der Wissenschaft“
Weizenbaum-Institut in: Der Tagesspiegel, 9. August 2021
It‘s a man’s world – und damit teuer für alle
Stefan Ullrich in: SWR2 "Geld, Markt, Meinung", 7. August 2021
Bloß nicht zurück in die Normalität!
Gesche Joost in: DIE ZEIT | 5. Juli 2021
Politische Partizipation kaum eingeschränkt
Weizenbaum-Institut in: Forschung & Lehre | 29. Juni 2021
Weizenbaum-Institut in: Wiarda Blog | 22. Juni 2021
Fake News und schlechte Nachrichten – Wie informieren wir uns?
Christoph Neuberger in: rbb | 15. Juni 2021
Christoph Neuberger in: WDR | 12. Juni 2021
Das Teilen von Lehrkonzepten schafft (inter-)nationale Aufmerksamkeit
Maximilian Heimstädt in: ZBW | 7. Mai 2021
Arbeiten im Homeoffice – Wir brauchen klarere Regeln
Martin Krzywdzinski in: Deutschlandfunk Kultur | 3. Mai 2021
Sascha Friesike in: Südwest Presse | 12. April 2021
Weizenbaum-Institut in: taz | 26. März 2021
Der Nachlass der jungen Wilden
Christoph Neuberger in: Deutschlandfunk Kultur | 13. März 2021
Zwischen Fakt und Fake - Coronamythen
Weizenbaum-Institut in: rbb inforadio | 7. März 2021
Welchen Beitrag leistet Design zu Innovation?
Gesche Joost in: SPRIND Podcast | März 2021
Viel Geld für Bildung ohne Nachhaltigkeit?
Maximilian Heimstädt in: Breitband, Deutschlandfunk | 27. Februar 2021
Kirche 4.0 im Stil von Fridays for Future?
Gesche Joost in: So techt Deutschland, ntv | 24. Februar 2021
Demokratie in Zeiten der Digitalisierung
Beitrag von Thorsten Thiel in: Bundeszentrale für politische Bildung | 22. Februar 2021
Demokratie und Digitalisierung. Ein Blick auf das politische System Deutschlands
Beitrag von Lena Ulbricht in: Bundeszentrale für politische Bildung | 22. Februar 2021
Interview mit Christoph Neuberger in: Prager Zeitung | 17. Februar 2021
Digitalisierung als reine Formsache
Sascha Friesike in: Personalwirtschaft | 17. Februar 2021
„Wir konnten uns vieles nicht leisten“
Weizenbaum-Institut in: duz | Februar 2021
JANUAR 2021
Corona-Apps: Halten sie, was sie versprechen?
Rainer Rehak in: ARTE | 25. Januar 2021
Das Problem mit der digitalen Souveränität
Beitrag von Thorsten Thiel in: Frankfurter Allgemeine Zeitung | 25. Januar 2021
„Wir sind als Bettvorleger gelandet“
Interview mit Gesche Joost in: Cicero | 5. Januar 2021