Studentische:n Mitarbeiter:in (m/w/d) für den Bereich Forschungsmanagement

Das Weizenbaum-Institut erforscht interdisziplinär und grundlagenorientiert Phänomene, Bedingungen und Folgen der Digitalisierung der Gesellschaft. Dafür arbeiten Wissenschaftler:innen aus den Sozial‐, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften sowie der Designforschung und der Informatik zusammen und entwickeln Handlungsoptionen für die Gestaltung der digitalen Gesellschaft. Dies geschieht im engen Dialog mit Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Die Leitwerte des Instituts sind Selbstbestimmung und Nachhaltigkeit. Gefördert wird das Weizenbaum-Institut vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wurde 2017 mit Sitz in Berlin gegründet.

Dem Verbund des Instituts gehören an: die Freie Universität Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Technische Universität Berlin, die Universität der Künste Berlin, die Universität Potsdam, das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) und das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Die zentrale Administration und rechtsgeschäftliche Vertretung des Instituts obliegen dem Weizenbaum-Institut e.V.

Für unseren Bereich Forschungsmanagement suchen wir zum 01.10.2023 eine:n studentische:n Mitarbeiter:in (m/w/d). Die Stelle hat einen Umfang von 19 Wochenstunden und ist zunächst befristet bis zum 14.09.2025. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

In der Zuständigkeit des Forschungsmanagement liegen die folgenden Tätigkeitsbereiche: Qualitätsmanagement, Unterstützung der interdisziplinaritären Zusammenarbeit, Internationalisierung, Vernetzung im Wissenschaftssystem, Karriereförderung, Forschungsdatenmanagement und Open Science. Ziel der Aktivitäten ist es, die Vernetzung und Sichtbarkeit des Instituts zu stärken und die im Leitbild definierten Arbeitsprinzipien institutsintern in Strukturen und Prozesse zu überführen.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Organisation und Umsetzung interdisziplinärer Veranstaltungsformate
  • Unterstützung im Bereich Karriereförderung (v.a. Recherchearbeiten, Veranstaltungsorganisation und -management z.B. für Research Retreat, interne Weiterbildungen und Kurzformate, interne Kommunikation)
  • Unterstützung im Bereich Internationalisierung und Vernetzung sowie der Betreuung von Gastwissenschaftler:innen im Fellowship-Programm
  • Allgemeine administrative Arbeiten (z.B. interne und externe Kommunikation, Rechercheaufgaben, Datenerfassung)

Das Aufgabenportfolio kann interessenbasiert angepasst werden. Die Tätigkeit bietet insgesamt einen umfassenden Einblick in das Wissenschaftsmanagement an der Schnittstelle von Digitalisierung und Gesellschaft, von universitärer und außeruniversitärer Spitzenforschung.

Ihre Voraussetzungen:

  • Immatrikulation an einer Universität oder Fachhochschule, nach Möglichkeit mit bereits vorliegendem Bachelorabschluss
  • Interesse an den Themen des Weizenbaum-Instituts und des Forschungsmanagements
  • Kommunikationsstärke, Organisationstalent, sicheres Auftreten und Lust auf Austausch und Vernetzung
  • Eigenständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Spaß an der Arbeit im Team
  • Gute MS-Office-Kenntnisse
  • Sehr gute Englischkenntnisse

Angebot:

  • Attraktives Arbeitsumfeld im Zentrum Berlins in einem dynamischen, international vernetzten wissenschaftlichen Umfeld und einem engagierten Team
  • Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zur tageweisen mobilen Arbeit
  • Vergütung: EG 5 TVöD Bund
  • Extra: Jahressonderzahlung

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Der Weizenbaum-Institut e.V. fordert Frauen sowie Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Ihre Bewerbung, bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf und Arbeitszeugnissen können Sie, gerichtet an die Teamleitung Claudia Oellers, in unserem Bewerbungsportal einreichen. Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit an Maite Vöhl (personal[at]weizenbaum-institut.de) wenden. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen.

Zum Bewerbungsportal

 

 

 

Zur vorherigen Seite