Der Weizenbaum-Institut e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit 85 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (z.Zt. 33 Wochenstunden) eine Assistenz der Forschungsgruppen bzw. -einheiten (w/m/d).
Das Weizenbaum-Institut erforscht interdisziplinär und grundlagenorientiert Phänomene, Bedingungen und Folgen der Digitalisierung der Gesellschaft. Dafür arbeiten Wissenschaftler:innen aus den Sozial‐, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften sowie der Designforschung und der Informatik zusammen und entwickeln Handlungsoptionen für die Gestaltung der digitalen Gesellschaft. Dies geschieht im engen Dialog mit Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Die Leitwerte des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Instituts sind Selbstbestimmung und Nachhaltigkeit.
Die ausgeschriebenen Stellen umfassen folgende Aufgaben:
- Kommunikationsschnittstelle der Forschungsgruppen, intern und extern
- Terminkoordination und -planung
- Korrespondenz auf Deutsch und Englisch
- Pflege interner und externer E-Mail-Verteiler
- Nutzermanagement für die zugewiesenen Forschungseinheiten
- Reiseorganisation unter Berücksichtigung der Vorgaben des Bundesreisekostengesetzes (BRKG)
- Vorbereitende Arbeiten zum Berichtswesen
- Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung von Veranstaltungen wie Workshops oder Tagungen
- Gästebetreuung
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Assistenz- / Sekretariatsbereich
- Freundliches Auftreten und hohe Sozialkompetenz
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Sicherer Umgang mit MS-Office und modernen Kommunikationskanälen
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Angebot:
- Innovatives Arbeitsumfeld: im Zentrum Berlins in einem dynamischen, international vernetzten wissenschaftlichen Umfeld
- Attraktive Vergütung bis zu TVöD EG 8
- Gemeinsam mehr erreichen: toller Teamspirit in einem kompetenten und offenem Arbeitsumfeld
- Attraktive Arbeitsbedingungen: ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben dank flexibler Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub im Jahr und mobilem Arbeiten
- Moderne Arbeitsausstattung: top Equipment und innovative Tools für die interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Persönliche Entwicklung: individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Optimale Verkehrsanbindung: attraktiver Standort mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Weitere Extras: betriebliche Altersvorsorge nach VBL-U und Jahressonderzahlung
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Der Weizenbaum-Institut e.V. fordert Personen mit Migrationsgeschichte ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Ihre Bewerbung, bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf und Arbeitszeugnissen können Sie in unserem Bewerbungsportal einreichen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Personalabteilung (personal[at]weizenbaum-institut.de). Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen.
Zum Bewerbungsportal