Im Rahmen unserer Forschung am Weizenbaum-Institut verfolgt die Forschungsgruppe das Ziel, partizipative Räume für den Austausch mit verschiedenen Stakeholdern aus Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft, Bildung und Wirtschaft zu kuratieren. Wir setzte auf ein multidirektionales Transferverständnis, d.h. in den einzelnen Projekten setzen wir für und mit den verschiedenen Stakeholder Impulse und nutzen zugleich den Austausch/die Kooperationen, um neue Perspektiven für unsere Forschung gewinnen zu können. Unsere Projekte folgen einen iterativen Prozess, d.h. wir haben den Anspruch diese kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Der Canvas Digitaler Unterricht ist ein visuelles Framework, das Lehrkräfte dazu einladen soll, den Unterricht digitaler zu gestalten. Ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem Käthe-Kollwitz-Gymnasium Berlin umgesetzt wird.
WeiterlesenDer Data Awareness Canvas ist ein Workshop-Tool, das Menschen für die Potenziale und Risiken automatisierter Datennutzung in Organisationen sensibilisiert.
WeiterlesenIm Rahmen dieses interdisziplinären Projekts wird eine Übersicht und Klassifikation der Educational-Technology-Anbieter erarbeitet.
WeiterlesenMit dem Weizenbaum Knowledge HyperCube wird ein Framework zur Unterstützung, Visualisierung und Ergebnissicherung von interdisziplinären Workshops entwickelt.
WeiterlesenZur Forschungsgruppe