Offenes Fellowship

Dieses offene Programm richtet sich an Wissenschaftler:innen, die als Fellows am Weizenbaum-Institut neue Ideen entwickeln, diskutieren und untersuchen wollen.

Das Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft ist ein Ort des offenen Austauschs und der Inspiration. Hierfür suchen wir Wissenschaftler:innen , die als Fellows am Institut neue Ideen entwickeln, diskutieren und untersuchen wollen. Zweimal im Jahr vergibt das Weizenbaum-Institut Offene Fellowships für die Dauer von max. drei Monaten. Die nächste Bewerbungsfrist ist der 30. September 2023. Die Weizenbaum-Fellows verbringen die Zeit ihres Fellowships vor Ort im Weizenbaum-Institut in Berlin. Wenn Sie sich mit einem nicht-wissenschaftlichen Projekt zum Forschungsprofil des WI bewerben möchten, kontaktieren Sie uns bitte vorab: fellowships[at]weizenbaum-institut.de

Das Fellowship ist offen für alle Fachrichtungen und Karrierestufen mit einem Projekt mit Bezug zum Forschungsprofil des Weizenbaum-Instituts. Gesucht werden Projektideen, die Grundlagenforschung und Interdisziplinarität mit gesellschaftlicher Relevanz und einem Bezug zu den Leitwerten des Weizenbaum-Instituts (Stärkung der individuellen und kollektiven Selbstbestimmung und Nachhaltigkeit im Umgang und mit Hilfe digitaler Technik) verbinden. Darüber hinaus sollen sie neue Perspektiven auf die digital vernetzte Gesellschaft eröffnen oder innovative Lösungsvorschläge für Forschung und Praxis in die Diskussion einbringen.

Wir bieten den Freiraum, eine originelle Idee in einem anregenden Umfeld umzusetzen, sowie die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, Konzepte zu diskutieren und Unterstützung für ein Vorhaben zu gewinnen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit für Veröffentlichungen in den Publikationsformaten des Weizenbaum-Instituts insbesondere des Weizenbaum Journal of the Digital Society.

Fragen zum Fellowship Programm richten Sie gerne an fellowships[at]weizenbaum-institut.de.

Unsere Fellows mit ihren Projekten stellen wir Ihnen auf dieser Seite vor.

 

Bewerbungsprozess

Bewerben können sich Wissenschaftler:innen aller Fachrichtungen und Karrierestufen mit einem Projekt mit Bezug zum Forschungsprofil des Weizenbaum-Instituts. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen, die die internationale Vernetzung des WI stärken und die einen Bezug zum Themenbereich der 2024er Weizenbaum Conference, Nachhaltigkeit und Digitalisierung, herstellen. 

  • Bewerbungsfrist: 30.09.2023, Aufenthaltszeitraum zwischen 01.01.-30.6.2024
  • Dauer des Fellowships: 1 bis max. 3 Monate

Für Ihre Bewerbung reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein (Englisch):

  • Ausgefülltes Bewerbungsformular
  • Projektbeschreibung (max. 2 Seiten)
  • Motivationsschreiben (max. 1 Seite)
  • Lebenslauf
  • Publikationsliste

Die Projektbeschreibung sollte max. 2 Seiten umfassen. Bitte berücksichtigen Sie bei der Beschreibung Ihres Projekts die Aspekte Innovation und Interdisziplinarität und gehen Sie auf folgende Punkte ein: Abstract, Forschungsfrage, Methoden, Arbeitsplan für die Fellowshipzeit am WI, Anknüpfungspunkte des eigenen Projekts an das Profil des WI, Output, mögliche Verbindungen zu Forscher:innen im WI (dies müssen noch keine bestehenden Kontakte sein), relevante Forschungsliteratur für das Projekt (Liste der max. 5 wichtigsten).


Download Bewerbungsformular


Reichen Sie das Formular und Ihre Unterlagen bitte in einem PDF zusammengefasst ein unter: https://61eab52d456117796eafc5db.kenjo.io/open-fellowship-598541/apply
Sie erhalten eine Eingangsbestätigung.

 

Auswahlprozess

Ein interdisziplinäres Gremium aus Vertreter:innen der Forschungsschwerpunkte evaluiert die eingegangenen Bewerbungen und trifft eine qualitätsbasierte Entscheidung. Dabei werden zusätzlich Diversitätskriterien berücksichtigt. 

Die Auswahlkriterien umfassen:

  • Innovationsgrad und gesellschaftliche Relevanz des Projekts
  • Interdisziplinarität des Forschungsansatzes
  • Anschlussfähigkeit zum Profil vom WI
  • Wissenschaftliches Profil des/der Bewerbers/in

Die Rückmeldung erfolgt in der Regel 8 Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist.

Im Falle einer Absage ist eine erneute Bewerbung mit einem neuen bzw. angepassten Projekt möglich. Über das offene Fellowship-Programm können keine zwei- oder mehrfachen Aufenthalte am WI finanziert werden.

 

Fellow Aufwandsentschädigung

Die Fellows erhalten eine pauschale Aufwandsentschädigung als Unterstützung zum Lebensunterhalt. Die genaue Höhe der Aufwandsentschädigung ist u. a. abhängig von der jeweiligen Karrierestufe als Promovierende:r, Postdoc (jeweils regulärer Fellow) oder Professor:in (Senior Fellow) und den im Laufe des Bewerbungsprozess zu ermittelnden erwartbaren Aufwendungen für den Aufenthalt.
 

Promovierende:r bis zu 4.000 €/Monat
Postdoc: bis zu 5.000 €/Monat
Professor:in: bis zu  6.500 €/Monat

 

Bei den jeweilig vereinbarten Aufwandsentschädigungen handelt es sich um Pauschalbeträge. Alle anfallenden Kosten (Reise- und Unterbringungskosten, Visagebühren etc.) sind damit abgegolten.

Übersicht Fellowships