Der Weizenbaum-Institut e.V. sucht für seinen Bereich Personal zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit einem Beschäftigungsumfang zwischen 75 und 100 Prozent der regulären Arbeitszeit (z.Zt. 39 Wochenstunden) eine:n Mitarbeiter:in Personal (m/w/d). Die Stelle ist zunächst bis zum 14.09.2025 befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.
Das Weizenbaum-Institut erforscht interdisziplinär und grundlagenorientiert Phänomene, Bedingungen und Folgen der Digitalisierung der Gesellschaft. Dafür arbeiten Wissenschaftler:innen aus den Sozial‐, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften sowie der Designforschung und der Informatik zusammen und entwickeln Handlungsoptionen für die Gestaltung der digitalen Gesellschaft. Dies geschieht im engen Dialog mit Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Die Leitwerte des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Instituts sind Selbstbestimmung und Nachhaltigkeit.
Das Aufgabenspektrum umfasst, je nach Erfahrungshintergrund, einen oder mehrere der folgenden Bereiche:
- Sie sind Ansprechpartner:in für einen definierten Mitarbeiterkreis zu allen personalrelevanten Fragestellungen und beraten diese entlang des Employee Life Cycle, z.B. Bewerbermanagement, Recruiting, Personalaktenpflege.
- Sie unterstützen die Bereichsleitung bei der Erreichung der strategischen Ziele und bei personalrelevanten und administrativen Themenstellungen.
- Mit Ihrer Fachkenntnis arbeiten Sie in Projekten und temporären Schwerpunktthemen des Bereichs Personal mit, insbesondere bei der ständigen Verbesserung und Anpassung der Personalprozesse.
- Sie begleiten die Digitalisierung der Personalprozesse im Bereich Personal.
Voraussetzungen:
- mehrjährige Berufserfahrung in der generalistischen Personalbetreuung mit ihren relevanten Instrumenten und Produkten
- fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrung im Arbeits- und idealerweise im Tarifrecht
- Organisationsgeschick und die Fähigkeit Aufgaben effizient zu strukturieren und zu priorisieren
- Freude am gestalterischen, innovativen Arbeiten und eine prozessgetriebene und analytische Arbeitsweise
- selbstbewusste und sympathische Art, verbindliche Kommunikationsweise
- sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Angebot:
- Innovatives Arbeitsumfeld: im Zentrum Berlins in einem dynamischen, international vernetzten wissenschaftlichen Umfeld
- Attraktive Vergütung je nach Qualifikation bis zu TVöD EG 9b
- Gemeinsam mehr erreichen: toller Teamspirit in einem kompetenten und offenem Arbeitsumfeld
- Attraktive Arbeitsbedingungen: ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben dank flexibler Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub im Jahr und mobilem Arbeiten
- Moderne Arbeitsausstattung: top Equipment und innovative Tools für die interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Persönliche Entwicklung: individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Optimale Verkehrsanbindung: attraktiver Standort mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Weitere Extras: betriebliche Altersvorsorge nach VBL-U
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Der Weizenbaum-Institut e.V. fordert Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Ihre Bewerbung, bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf und Arbeitszeugnissen können Sie in unserem Bewerbungsportal einreichen. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben den gewünschten Beschäftigungsumfang an. Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Personalabteilung (personal[at]weizenbaum-institut.de) wenden. Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen.
Zum Bewerbungsportal