Kuratorium
Das Kuratorium des Forschungsverbundprojekts berät das Direktorium bei der strategischen Ausrichtung des Instituts und seiner Organisation. Es setzt sich aus den Präsident:innen der Verbundpartner oder ihren Vertretungen, zwei Vertretungen des BMBF und einer Vertretung des Landes Berlin zusammen. Der Vorsitz des Kuratoriums und die Stellvertretung werden vom BMBF benannt.
Mitglieder des Kuratoriums
- Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger, Ph.D., Präsidentin, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
- Prof. Dr. Julia von Blumenthal, Präsidentin, Humboldt-Universität zu Berlin
- Tobias Dünow, Staatssekretär, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
- Prof. Oliver Günther, Ph.D., Präsident, Universität Potsdam
- Armaghan Naghipour, Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung des Landes Berlin
- Prof. Dr.-Ing. Reimund Neugebauer, Präsident, Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung
- Prof. Dr. Norbert Palz, Präsident, Universität der Künste
- Dr. Roland Philippi, Leiter Abteilung 1 „Grundsatzfragen und Strategien; Koordinierung“, Bundesministerium für Bildung und Forschung (Vorsitz)
- Prof. Dr. Geraldine Rauch, Präsidentin, Technische Universität Berlin
- Esther Seng, Leiterin Referat 400 „Grundsatzfragen, Digitalisierung und Transfer“, Bundesministerium für Bildung und Forschung (stellv. Vorsitz)
- Prof. Dr. Günter M. Ziegler, Präsident, Freie Universität Berlin
Beirat
Der Beirat berät das Direktorium und die Geschäftsstelle bei der Entwicklung und Umsetzung der strategischen Ausrichtung des Instituts, seiner Transferformate, seiner Arbeit mit den Netzwerkpartnern und seiner Außendarstellung. Der Beirat setzt sich aus Repräsentant:innen der Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Medien zusammen.
Besetzung des Beirats des Weizenbaum-Institut e.V. während der Etablierungsphase (2022-2025):
- Prof. Dr. Christoph Bieber, Lehrstuhl für Ethik und Politikmanagement und Gesellschaft am Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen
- Prof. Dr. Johannes Buchmann, ehem. Professor am Fachbereich Informatik, Technische Universität Darmstadt
- Prof. Dr. Peter Buxmann, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Technische Universität Darmstadt
- Dr. Ina Czyborra MdA, Ausschuss für Wissenschaft und Forschung (u. a.), Abgeordnetenhaus von Berlin
- Prof. Dr. Christiane Eilders, Professorin am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Maximilian Funke-Kaiser MdB, Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie Digitales, Deutscher Bundestag
- Prof. Dr. Konrad Förstner, Leiter des Programmbereichs „Bereitstellung von Informationsdiensten“ am ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften, Technische Hochschule Köln
- Prof. Dr. Gerti Kappel, Professorin für Wirtschaftsinformatik und Leiterin der Business Informatics Group am Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme, Technische Universität Wien
- Prof. Constanze Langer, Professorin für Visual Interface Design, Vizepräsidentin für Digitalisierung und Internationales, Prodekanin für besondere Aufgaben am Fachbereich Design und Studiengangsleiterin Interfacedesign, Fachhochschule Potsdam
- Dr. Susanne Pfab, Generalsekretärin der ARD
- Prof. Dr. Reinhard Pollak, Professor für Soziologie an der Universität Mannheim und Leiter der Abteilung „Dauerbeobachtung der Gesellschaft“ bei GESIS, Universität Mannheim und GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
- Alexander Rabe, Geschäftsführer, eco – Verband der Internetwirtschaft
- Prof. Dr. Arne Scheuermann, Professor für Designtheorie und Leiter des Institute of Design Research, Berner Fachhochschule
- Joanna Schmölz, Digitalstrategin mit Schwerpunkt Bildung, Wissenschaft & Forschung sowie gesellschaftliche Auswirkungen der Digitalisierung, Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg
- Prof. Dr. Elke Schüßler, Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation und Vorständin des Instituts für Organisation, Johannes Kepler Universität Linz
- Prof. Dr. Indra Spiecker genannt Döhmann, LL.M., Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Informationsrecht, Umweltrecht, Verwaltungswissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt
Institutsrat
Der Institutsrat ist der zentrale Ort für den Austausch über Institutsangelegenheiten, in dem alle relevanten Statusgruppen vertreten sind. Der Vorstand berichtet regelmäßig an den Institutsrat in Angelegenheiten der Institutsstrategie, der Forschung, des Dialogs mit der Gesellschaft, der Karriereförderung und weiteren bedeutsamen Fragen. Der Institutsrat berät über diese Fragen und kann zu ihnen Stellung nehmen.
MITGLIEDER DES INSTITUTSRATS
Direktor:innen
- Prof. Dr. Christoph Neuberger, Wissenschaftlicher Geschäftsführer & Direktor, PI (FU), Vorstand – Vorsitzender des Institutsrats
- Prof. Dr. Sascha Friesike, Direktor, PI (UdK), Vorstand
- Prof. Dr. Martin Krzywdzinski, Direktor, PI (WZB), Vorstand
- Prof. Dr. Bettina Berendt, Direktorin, PI (TU)
- Prof. Dr. Manfred Hauswirth, Direktor, PI (Fraunhofer FOKUS)
- Prof. Dr. Hanna Krasnova, Direktorin, PI (UP)
- Prof. Dr. Herbert Zech, Direktor, PI (HU)
Principal Investigators und Forschungsgruppenleitende
- Prof. Dr. Martin Emmer, PI (FU)
- Prof. Dr. Lars Gerhold, PI (Fraunhofer FOKUS / TU Braunschweig)
- Prof. Dr. Norbert Gronau, PI (UP)
- Prof. Dr. Jeannette Hofmann, PI (WZB)
- Prof. Dr. Gesche Joost, PI (UdK)
- Prof. Dr. Jan Mendling, PI (HU)
- Prof. Dr. Barbara Pfetsch, PI (FU)
- Prof. Dr. Stefan Schmid, PI (TU)
- Dr. Elizaveta Kuznetsova, Forschungsgruppenleitung
- Dr. André Ullrich, Forschungsgruppenleitung
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
- Baoning Gong
- Anna-Theresa
Studentische Mitarbeiter:innen
- Lisa Zenke
- Anna Katzy-Reinshagen
Mitarbeiter:innen wissenschaftsunterstützender Bereich (WuB)
- Ramona Picenoni
- Maximilian Rech